Überschrift Kinderkleiderbasar Burghausen

Aktiv seit 1977

Bis zu 36000 Artikel

2 x jährlich in Burghausen

Nummernvergabe/Registrierung Herbstbasar
ab Samstag, 13.09.25 9 Uhr
bis Mittwoch 24.09.25 22 Uhr

Termine

Herbstbasar 2025
25.09. – 27.09.2025

Frühjahrsbasar 2026
26.02. – 28.02.2026

Anmeldung, Registrierung
und Artikelerfassung

Samstag 13.09. 9:00 Uhr bis Mittwoch 24.09. 22:00 Uhr

 Annahme der zu verkaufenden
Artikel

Donnerstag, 16:30 – 17:30 Uhr und Freitag, 9:00 Uhr – 10:30 Uhr

Verkauf

Freitag, 14:30 Uhr – 18:30 Uhr, Einlass bis 18:00 Uhr
Samstag, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Einlass bis 11:30 Uhr

Auszahlung und Rückgabe
der nicht verkauften
Artikel

Samstag, 13:30 – 15:00 Uhr

Infos für Verkäuferinnen

Angenommen und verkauft werden: im Erdgeschoss und Schwemme: gut erhaltenes Spielzeug (kein Kriegs-Spielzeug, Spiele nur mit Anleitung, CDs mit Hülle), Kinderräder, Puppenwagen etc.

im Helmbrechtsaal: Baby- und Kleinkindersachen bis Gr.98, sauber und gut erhalten, Kinderwagen usw.  Kinder-Autositze müssen der Euronorm 44 entsprechen.

im 1. Stock/Stadtsaal: ab Gr. 104 der Jahreszeit angepasste Kinderkleidung: Herbstbasar – Herbst- und Winterkleidung, Frühjahrsbasar – Frühjahrs- und Sommerkleidung, sauber und gut erhalten (andere sortieren wir aus)   
         
im Untergeschoss: Schuhe, neu oder sehr gut erhalten und sauber (andere sortieren wir aus), keine Wintersportgeräte, dazu gibt es einen eigenen Basar des SV Wacker.

Voll behangene Kleiderständer mit Kleidung und zwei Personen, die nach etwas suchen
Bunte Spielsachen und Plüschtiere


Pro Verkaufsnummer können max. 70 Teile abgegeben werden  
Keine Rucksäcke mitbringen, die müssen abgegeben werden.

Bitte bei Kinderkleidung keine Doppelgrößen angeben                   
Es werden nur noch 5 Paar Schuhe angenommen.

Außerdem möchten auch wir Plastik reduzieren: bitte nehmt selbst Taschen mit, die auch zugetackert werden können.

Was ist zu beachten: Eine ausführliche Anleitung gibt es im Kapitel Annahmeregeln.

Wir nutzen folgende Plattform:

Logo der Website: easy basar scan das ding

Einmal registrieren und ein Mitgliedskonto anlegen! Dies muss vor Beantragung der Verkaufsnummer erfolgen! 

Infos für Käufer/Innen

Kleidung bis Größe 98 sowie Autositze, Kinderbetten und Zubehör gibt es im EG/Helmbrechtsaal, Spielwaren, Bücher,Taschen etc. befinden sich ebenfalls im EG des Stadtsaalgebäudes.
Kleidung ab Gr. 104 gibt es im 1. Stock. Schuhe sind im UG.
Um die Kinder kümmern sich unsere Helferinnen in der Kinderecke während der Verkaufszeiten.

Große Einkaufstaschen, die zugetackert werden können, bitte selbst mitbringen.
Keine Wertgegenstände mitnehmen! Für Verlust wird keine Haftung übernommen! 
Wir haben eine kostenlose Taschenaufbewahrung. Wenn Taschen oder Rucksäcke mit in den Verkaufsbereich genommen werden, bedeutet das, dass wir beim Hinausgehen hineinschauen dürfen.
Große, saubere Plastiktüten nehmen wir gern – für Kunden, die keine dabei haben.
Wir empfehlen für den Einkauf den Samstag Vormittag, da ist es ruhiger und es ist noch genügend Ware da.
Leider können wir schwangere Kundinnen nicht vorher aussuchen lassen!

Wer mithelfen will (pro Basar mind. 8 Stunden) schreibt uns eine E-Mail an: info@kinderkleiderbasar-burghausen.de

Wir freuen uns!

Pendelbus & Parken

Es werden alle KÄUFERINNEN und KÄUFER gebeten, UNBEDINGT UND AUSNAHMSLOS am Messeplatz/Neustadt zu parken. Von dort fährt in ständigem Wechsel ein  Pendelbus zum Stadtsaal und wieder rauf. Kein lästiges und behinderndes Parkplatzsuchen mehr in der Altstadt! Die Stadt Burghausen unterstützt uns hier sehr!

Freitag: Start Messeparkplatz  ab 13.30 Uhr im Viertelstundentakt 45/00/15 bis Ende. Start Stadtplatz 13.38 im Viertelstundentakt 53/08/23
Samstag: Start Messeparkplatz ab 8.30 Uhr ebenfalls alle Viertelstunde bis 11.15. Start Stadtplatz 8.38 im Viertelstundentakt 53/08/23

Es fährt natürlich auch der Citybus.
Am Stadtsaalvorplatz können KäuferInnen nur noch kurz zum Ein- und Aussteigen parken.

Alle VERKÄUFERINNEN und VERKÄUFER können nach wie vor zur Anlieferung kurz am Stadtsaalvorplatz parken.

Basar-Führungsteam


Leitung

Sabine Ressel, Angelika Strebl, Simone Steinfellner


Gründerin

Erika Maurer

Wir suchen Verstärkung

Wer Interesse hat, schreibt uns bitte eine E-Mail an:

info@kinderkleiderbasar-burghausen.de
(Übrigens: Verstärkung suchen wir grundsätzlich immer)

– Betreuung unserer Kinderecke während der Basare jeweils an den Freitag Nachmittagen und Samstag Vormittagen.

– Umkleiden und Sortierarbeiten, gern auch Seniorinnen.

– Auf-oder Abbau ab Mittwoch Vormittag, gern auch Männer.

Insgesamt (auch verteilt auf 3 Tage Donnerstag – Samstag) sollen mind. 8 Stunden mitgearbeitet werden, um sich gut in das Team zu integrieren.

Zahlen & Fakten

Unser Motto lautet: “Hilfe auf Gegenseitigkeit”.

Alle Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich.

Folgende Organisationen bzw. Aktionen konnten  aus Basarüberschüssen in den letzten über 40 Jahren mit Spenden unterstützt werden:

Kleiderspenden: Nach Chile, Afrika, Polen, für Flüchtlinge aus dem ehem. Jugoslawien, Syrien und Tschetschenien, an unsere Asylbewerber, an den Kinderschutzbund, das Gesundheitsamt für Familien in Not, an das Frauenhaus, an das Rote Kreuz.

Spielsachen: für Kindergärten in Burghausen und Umgebung.

Geldspenden: für Sr. Teresa/Zimbabwe, Sonderschule Neuötting, ev. Jugend, Innere Mission, Diakonie, “Frauen helfen Frauen”, Flüchtlinge aus Kroatien und Serbien, Kindergarten in Alexandrow/Russland für blinde und stark sehbehinderte Kinder, Erdbebenopfer in der Türkei, Kinderheim “Raphael” in Altötting, “Die Brücke”, Jugendtreff Burgkirchen, fürs Freibad Burgkirchen, UNICEF (PNP-Aktionen), Marie-Schlei-Verein für Frauenprojekte in der 3. Welt, Deutsche Tibethilfe, Asylbewerber, DGB-Bildungswerk, Heilig Kreuz Missionswerk, Verein Gesicht zeigen, Donum Vitae, Propräventiv, ProAsyl, Zuschuss für ein Fahrrad und Zuschuss zum Brunnenbau für die Missionsschwestern in Harare/Afrika, ein Stillstuhl für die Gynäkologie im Kreiskrankenhaus Bghs, Hochwasseropfer, krankes Kind aus Duttendorf, Rotes Kreuz, Brandopfer Töging, Hebammen, Leseförderung und Musikunterricht-Förderung sowie Gutscheine für Kinder bedürftiger Burghauser, medico international, pro Asyl.

Herzlichen Dank unseren Verkäuferinnen und Käuferinnen sowie unseren 250 Helferinnen und Helfern für über 40 Jahre Jahre Hilfe auf Gegenseitigkeit!

Nach oben scrollen