Kinderkleider-Basar Termine Was ist zu beachten : (ausführliche Anleitung siehe unter der Rubrik Annahmeregeln) NEU!!! Pro Verkaufsnummer können max. 70 Teile abgegeben werden Keine Rucksäcke mitbringen, die müssen abgegeben werden. Es werden nur noch 5 Paar Schuhe angenommen. Außerdem möchten auch wir Plastik reduzieren: bitte nehmt selbst Taschen mit, die auch zugetackert werden können. 11.03 - 12.03.2022 | Auch der Frühjahrsbasar 2022 (geplant für 11./12.März 22) kann coronabedingt nicht stattfinden. Es bleibt nur die Hoffnung auf den Herbstbasar 2022 von Fr. 23. – Sa. 24. September 2022. Wir hoffen, ihr bleibt uns treu! | 23.09 - 24.09.2022 | Herbstbasar
| Anmeldung, Registrierung und Artikelerfassung | | Annahme: | Freitag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr | Verkauf: | Freitag von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Einlass bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Einlass bis 12:30 Uhr | Auszahlung und Rückgabe der nicht verkauften Artikel: | Samstag, von 14:00 bis 15:30 Uhr | Wir suchen Verstärkung für die Betreuung unserer Kinderecke während unserer Basare jeweils an den Freitag Nachmittagen und Samstag Vormittagen. Wer Interesse daran hat, schreibt uns bitte ein Email an: info@kinderkleiderbasar-burghausen.de Wir nutzen das internetgestützte Verkaufssystem EASY BASAR. Sie müssen sich dazu einmal registrieren und ein Mitgliedskonto anlegen! Dies muss vor Beantragung der Verkaufsnummer erfolgen! Was ist zu beachten : (ausführliche Anleitung siehe unter der Rubrik Annahmeregeln) Pro Verkaufsnummer können max. 70 Teile, davon max. 5 Paar Schuhe abgegeben werden Für entwendete oder beschädigte Artikel wird keine Haftung übernommen Nicht abgeholte Waren und Einnahmen werden als Spenden an die AsF betrachtet Wir behalten uns vor, unvollständige und/oder verschmutzte Artikel nicht anzunehmen oder auszusortieren Es dürfen nur die im Internet in der Artikelverwaltung "easy basar" erstellten Barcode-Etiketten verwendet werden. Etiketten gelten immer nur für den aktuellen Basar. Übriggebliebene aus vergangenen Basaren dürfen auf keinen Fall wiederverwendet werden. Für die Etiketten darf nur weißes Papier verwendet werden, idealerweise mind. 120-g-Papier. Etikett ansonsten mit durchsichtigem Tesa auf Karton aufkleben. Das Etikett darf auf keinen Fall geknickt oder gebogen werden Jeder Artikel muss mit einem Barcode-Etikett versehen sein Kein manuelles Durchstreichen auf einer bereits fertig erstellten Liste möglich! Schuhe, Spielwaren und Babysachen bis einschl. Gr. 98 werden im Erdgeschoss abgegeben, Kleidung ab Gr. 104 bitte in den 1. Stock (Stadtsaal – eigene Annahme) bringen. |